Was ist Saphirglas? Die Vorteile von Saphirglas-Uhren

 

Saphirglas ist aus der modernen Uhrmacherei nicht mehr wegzudenken, denn kaum ein anderes Material vereint so gekonnt Funktionalität und Ästhetik. Mit seiner extremen Härte schützt es das Zifferblatt zuverlässig vor Kratzern und verleiht der Uhr gleichzeitig eine zeitlos elegante Optik. Wer eine Uhr mit beständiger Qualität und hochwertiger Verarbeitung sucht, kommt an Saphirglas kaum vorbei. In diesem Ratgeber erfahren Sie, was genau Saphirglas ausmacht, wie es entsteht, worin die Vorteile liegen und was es für die Uhrmacherei bedeutet.

Was Saphirglas so besonders macht

Saphirglas ist ein extrem widerstandsfähiges, transparentes Material, das in der Uhrenherstellung für seine hohe Kratzfestigkeit geschätzt wird. Anders als der Name vermuten lässt, handelt es sich dabei weder um einen natürlich gewachsenen Edelstein, noch um Glas. Saphirglas besteht aus einem künstlich hergestellten Einkristall, der aus hochreinem Aluminiumoxid gewonnen wird. Unter extrem hohen Temperaturen entsteht ein farbloser, kristalliner Festkörper, der in seiner Struktur dem natürlichen Saphir sehr ähnlich ist. Dieses Material zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Härte aus, denn nur Diamant ist noch widerstandsfähiger.

Hohe Widerstandskraft im Alltag

Saphirglas ist wie gemacht für alle, die ihre Uhr täglich tragen und nicht nur zu besonderen Anlässen. Ob beim Griff in die Tasche, im Kontakt mit Reißverschlüssen, Metall oder anderen harten Oberflächen. Das Material hält allen alltäglichen Belastungen problemlos stand, ohne Kratzer davon zu tragen. Nur bei sehr starker Krafteinwirkung, etwa durch einen gezielten Schlag mit einem harten Gegenstand, kann auch Saphirglas an seine Grenzen kommen. Solche Situationen sind im Alltag jedoch äußerst unwahrscheinlich.

Klarer Durchblick – auch bei schwierigen Lichtverhältnissen

Neben seiner Widerstandskraft überzeugt Saphirglas auch durch seine optischen Eigenschaften. Es ist besonders lichtdurchlässig und ermöglicht so eine sehr gute Ablesbarkeit des Zifferblatts. Damit Reflexionen das Bild nicht stören, wird Saphirglas zusätzlich entspiegelt. Das Ergebnis: Eine klare, unverfälschte Sicht auf die Zeit, bei jedem Licht.

Qualität, die man sehen und spüren kann

Ein Uhrenglas aus Saphir steht für Präzision, Langlebigkeit und Wertigkeit. Gerade weil es deutlich aufwendiger herzustellen ist als einfaches Mineralglas oder Kunststoffglas, findet man es meist nur in höherpreisigen Uhren. Auch optisch macht Saphirglas es einen Unterschied: Das Glas wirkt brillanter, edler und bleibt auch bei regelmäßigem Tragen frei von störenden Gebrauchsspuren. Das verleiht jeder Uhr eine dauerhaft gepflegte und hochwertige Ausstrahlung.

Saphirglas vs. Mineralglas: Der direkte Vergleich

 

Wer auf der Suche nach einer neuen Uhr ist, stößt früher oder später auf die Frage nach dem richtigen Uhrglas. Besonders oft fällt dabei der Vergleich zwischen Saphirglas und Mineralglas - zwei Materialien, die sich in ihrer Zusammensetzung und ihren Eigenschaften deutlich voneinander unterscheiden.

Hier sind die wichtigsten Punkte, die die beiden Materialien voneinander unterscheiden:

  • Kratzfestigkeit: Dies ist der größte Vorteil von Saphirglas. Aufgrund seiner Härte von 9 auf der Mohs-Skala ist es extrem kratzresistent. Mineralglas mit einer Härte von 5 bis 6 ist deutlich anfälliger für Kratzer.
  • Klarheit und Transparenz: Saphirglas ist kristallklar und bietet eine unvergleichliche Transparenz. Viele Saphirgläser sind zudem entspiegelt, was die Lichtreflexion reduziert und die Ablesbarkeit unter verschiedenen Lichtverhältnissen verbessert.
  • Bruchfestigkeit: Da Saphirglas extrem hart ist, kann es im Vergleich zu Mineralglas bei einem sehr harten Stoß etwas häufiger brechen als Mineralglas, das weicher und dehnbarer ist. Da ein solches Szenario aber höchst unwahrscheinlich ist, setzen Premium-Uhren auf Saphirglas, da die vielen Vorteile klar überwiegen.
  • Kosten: Die Herstellung von Saphirglas ist aufwendiger, was es insgesamt teurer macht als Mineralglas.

So bewahren Sie die Langlebigkeit von Saphirglas

Um die brillante Transparenz des Glases zu schützen, genügt meist eine regelmäßige, schonende Reinigung. Ein weiches Mikrofasertuch entfernt Fingerabdrücke, Staub oder leichte Ablagerungen zuverlässig. Bei stärkeren Verschmutzungen kann ein leicht angefeuchtetes Tuch verwendet werden. Auf aggressive Reinigungsmittel sollte jedoch verzichtet werden, da sie die empfindliche Entspiegelungsschicht beschädigen könnten. Auch wenn Saphirglas im Alltag äußerst widerstandsfähig ist, empfiehlt es sich, die Uhr bei handwerklichen Arbeiten mit hoher Stoßgefahr oder Kontakt mit harten Oberflächen abzulegen. So bleibt das Uhrenglas auch nach vielen Jahren noch so klar und unversehrt wie am ersten Tag.

Saphirglas – gemacht für die Zeit

Saphirglas ist nicht nur ein technisches Highlight in der Uhrmacherei, sondern ein echtes Qualitätsmerkmal. Es steht für Widerstandskraft eine Optik, die auch nach Jahren nichts von ihrer Ausstrahlung verliert. Wer sich für eine Uhr mit Saphirglas entscheidet, wählt bewusst ein Material, das hohen Ansprüchen im Alltag gerecht wird.

Saphirglas-Uhren von MIYEN MUNICH

Bei MIYEN MUNICH setzen wir bei all unseren Modellen konsequent auf hochwertiges Saphirglas, ganz gleich, ob sportlich, klassisch oder modern. Denn wir sind überzeugt: Eine gute Uhr sollte nicht nur gut aussehen, sondern auch dauerhaft bestehen. Saphirglas ist dabei ein entscheidender Teil unserer Philosophie. Wir stehen für Uhren, die nicht nur heute, sondern auch morgen noch überzeugen.